Wir sind für alle da
Für kranke Kinder, Eltern, Senior:innen, Angehörige, Pflegepersonal, Ärzte und Ärztinnen – ganz einfach für alle, die uns begegnen. Wir sind in den Wartebereichen und auf den Stationen, um die Kinder an ihrem Bett oder in der Ambulanz zu besuchen. Wir sind in den Zimmern, auf den Palliativstationen, im Wohnbereich, in den Aufenthaltsräumen mit den Seniorinnen und Senioren.
„Die Clinic-Clowns gehören bei uns zur emotionalen Grundversorgung … wo gelacht wird, verschwindet die Angst und das macht nicht nur die Kinder stark sondern uns Alle.“
Robert Brand
Facharzt für Anästhesie und Rettungsmedizin
Wirkung der Clownsbesuche
- Abwechslung im Pflegealltag
- Veränderung der Atmosphäre
- Ablenkung von Sorgen, Ängsten und Schmerzen
- Kontaktaufnahme, z.B. von bettlägerigen Bewohner:innen, die wenig Teilnahme an anderen Angeboten haben
- Verbreitung von positiver Stimmung
- Aufnahme auch ernster und trauriger Situationen
- Zwischenmenschliche Nähe durch Interaktion und körperlichen Kontakt
- emotionale Entlastung
Wir bringen Menschen in Kontakt
Alt und jung, gross und klein und wir sprechen mit ihnen, wie nur ein Clown sprechen darf. Wir laden zu Spiel und Spaß ein, aber mit Respekt und Einfühlungsvermögen: denn jede/r darf auch „nein“ sagen
Wir wollen auch Blitzableiter sein
für den Alltag im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Manchmal wird nach uns gerufen, wenn in einer besonderen Situation auf unsere Kräfte gesetzt wird. Wir tragen zur Entspannung in schwierigen Situationen bei, wir helfen gerne, packen auch mal mit an oder lenken die Patient:innen oder Bewohner:innen kurz von ihren Sorgen ab. So können wir durch ein Stückchen Leichtigkeit eine Unterstützung für alle sein.
Wir verstehen uns als Ergänzung
zu dem umfangreichen medizinisch-therapeutischen und pflegerischen Angebot. Kontinuität, Verlässlichkeit, Vertrauen und Bereitschaft zur Team-Arbeit zwischen den Clowns und dem Personal sind uns sehr wichtig.
Wir nehmen den Spaß ernst
- mit offenen Herzen, Augen und Ohren für die großen und kleinen Menschen und ihre außergewöhnliche Situation
- mit professionellem Anspruch an unser clownesk-handwerkliches Können
- mit der Bereitschaft zu Austausch und Weiterbildung auf medizinischem Gebiet sowie in der professionellen Clown-Arbeit
Ehrenamtliches Engagement
Clinic-Clowns-Hannover gewinnen Niedersachsenpreis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenClowns sind oft die Stars der Manege oder sie stellen sich absichtlich dumm an, um andere zum Lachen zu bringen. Sie holen fast alle Zuschauer:innen aus ihrem Alltag und entführen sie in eine andere Welt. Und genau das ist es, was die „Clinic-Clowns“ auch machen wollen. Seit über 20 Jahren ist der Verein Clinic-Clowns-Hannover e.V. schon in Krankenhäusern um Seniorenheimen aktiv. Gerade haben sie den Niedersachsenpreis für ihr ehrenamtliches Engagement gewonnen.
[SAT1 REGIONAL]
Einsätze in Kinderkliniken
„Die Clowns zaubern ein Lächeln ins Gesicht…“
Wenn auf der Kinderstation Gekicher, albernes Gackern oder herzhaftes Lachen zu hören ist, dann sind oft gerade die Clinic-Clowns da. Als professionelle Künstler:innen bringen sie ihre clownesken Fähigkeiten in einen besonders sensiblen Bereich ein, in dem es um die Bedürfnisse kranker und traumatisierte Kinder und Jugendlicher geht.
Wir besuchen die kranken Kinder in ihren Zimmern, gehen von Bett zu Bett und bringen Spaß und Ablenkung von den Belastungen des Krankenhausaufenthalts. Die Kinder werden mitgenommen auf eine Reise in die bunte Welt der Fantasie, auf der sie für einen Moment Schmerzen, Angst und Heimweh vergessen können. Das Spiel mit den Clowns stärkt die psychische Verfassung der kleinen Patient:innen, aktiviert neue Kräfte und unterstützt den Genesungsprozess. Im Zusammenspiel mit der tollen Arbeit der Schwestern, Pfleger:innen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen kann der Klinikalltag so ein wenig aufgehellt werden. Auch für die Angehörigen und die Mitarbeitenden sind die Clown:innen da. Ihnen huscht ebenfalls oft ein dankbares Lächeln über das Gesicht.
Die Begegnungen mit Freude und Humor sind mal herzhaft, mal ganz zart, mal turbulent, mal leise. Aber es geht immer um dasselbe: Offenheit, Kontakt und ein echtes Interesse aneinander. Es ist die innere Wertschätzung der Clinic-Clowns, die ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Clinic-Clowns unterhalten mit Musik und Spiel, Zauberei und Geschichten. Sie sind liebevoll und frech zugleich und wie Freunde, die zu Besuch kommen und für einen Moment die Atmosphäre auflockern. Clowns sind für Kinder und Jugendliche, die kurz stationär aufgenommen werden, ebenso wichtig wie für Langzeitpatienten mit schweren Erkrankungen und unterstützen auf ihre einzigartige Weise den Genesungsprozess.
Einsätze in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen
„Die Atmosphäre verändert sich…“
Die Chancen und Stärken der Clowns in Altenpflegeeinrichtungen sind Verspieltheit, Berührbarkeit und der direkte Kontakt. Begegnungen auf Augenhöhe sind auch der Schwerpunkt der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen.
Freude und Lachen ist für alle gut, auch für ältere Menschen in der Pflege. So besuchen die Clinic-Clowns Hannover auch Pflegeheime, wo sie mit Frohsinn, Liedern, Witz und ihrer Einfühlsamkeit oft einen Weg zu den alten Menschen und ihren Gefühlen finden. Unsere fachliche Ausbildung und langjährige Erfahrung ermöglicht uns einen professionellen Zugang auch zu dementiell veränderten Menschen.
Clowns in Altenpflegeeinrichtungen präsentieren kein einstudiertes Programm, sie sind Künstler:innen mit großem Improvisationstalent, mit viel Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit. Sie haben spontane und freundliche Kontakte zu den Bewohner:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen.Wir besuchen die Seniorinnen und Senioren
in ihren Zimmern, haben Begegnungen auf den Fluren und in den Wohnbereichen und manchmal tanzen und singen wir sogar gemeinsam im Aufenthaltsraum.
Die älteren Menschen erleben die Clowns als liebevoll und können sich ihnen mit Ihren Geschichten und Wünschen anvertrauen. Clowns vermitteln Leichtigkeit – auch im Scheitern – sowie Freude an den kleinen Dingen. Sie bringen Farbe und Musik ins Leben und Erleben. So machen sie die Welt sinnlicher und setzen den realen Einschränkungen die unbegrenzte Welt der Fantasie entgegen.